

Produkte
Roto Raspel
Die Roto-Rasp ist ein innovatives kroatisches Produkt und ein universelles Werkzeug zur Bearbeitung weicher Materialien wie Holz, Kunststoff, Gummi, Styropor, Kunstharzen usw. Es ist speziell für die Installation auf einem rotierenden Handwinkelschleifer konzipiert.
Durch die Konstruktion des Werkzeugs ist die Roto-Rasp in der Lage, eine größere Menge an Spänen zu entfernen als es mit einer Schleifscheibe oder Schleifpapier möglich ist.
Die einfache Installation und Handhabung erfordern keine besonderen Fachkenntnisse oder Fähigkeiten.


Stand der Technik - Bekannte Werkzeuge, die auf einem handgeführten Winkelschleifer installiert sind, wie beispielsweise eine Schleifscheibe oder Schleifpapier, haben gewisse Nachteile. Bei der Bearbeitung von weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff mit einer Schleifscheibe oder Schleifpapier kommt es zu Verstopfungen, d.h. Späne füllen den Raum zwischen den Schleifkörnern der Schleifscheibe, was die Schleifleistung verringert, die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück erhöht , und erhöht somit die Temperatur auf der bearbeiteten Oberfläche. Bei einer zugesetzten Schleifscheibe ist eine Weiterbearbeitung nicht möglich, die Oberfläche „verbrannt“ und aufgrund der Weichheit des Werkstücks kommt die Schärfeigenschaft der Schleifscheibe nicht zur Geltung. Ein ähnliches Problem tritt bei der Verwendung von Werkzeugen mit Schleifpapier auf, wo zusätzlich zu dem oben Genannten auch ein relativ schneller Verschleiß des Werkzeugs aufgrund seiner Konstruktion auftritt.
Ziel der „Roto-Rasp“ ist es, die Palette der Werkzeuge zur Bearbeitung weicher Materialien durch Partikelabscheidung zu erweitern. Dieses Werkzeug ermöglicht eine effizientere Bearbeitung in Bezug auf die Anzahl der abgeschiedenen Partikel pro Zeiteinheit im Vergleich zu bekannten Werkzeugen für einen handgeführten Winkelschleifer.
Vorteile der "Roto-Rasp" - hergestellt aus 0,75 (ø115) und 0,80 mm (ø125) Stahlblech und wärmebehandelt durch Nitrieren.
Die Partikeltrennung wird durch Sprossen auf der Arbeitsfläche des Werkzeugs durchgeführt, die auch Schneidkanten sind, und unter jedem Spross befindet sich eine Öffnung zum Entfernen der getrennten Partikel, was das Verstopfen der Arbeitsfläche des Werkzeugs verhindert und ein kontinuierliches Schneiden des Werkzeugs ermöglicht Rand..
Formen der "Roto-Raspel" - die Größe der abgetrennten Partikel hängt vom Druck des Werkzeugs auf die bearbeitete Oberfläche ab und ist durch die Größe des Sprosses begrenzt. Je nach Form der Arbeitsfläche hat die "Roto-Rasp" eine abgerundete Form, geeignet zur Bearbeitung von ebenen und schrägen Flächen, sowie zur Bearbeitung von Kanten, Radien etc.
Manuelle Konstruktionsraspel
"Handbau-Raspel" - ein innovatives Werkzeug zur Bearbeitung von Holz und weichen Materialien. Ein Werkzeug für Profis und Bastler. Bauhandraspeln zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, auf fettigen und nassen Oberflächen zu arbeiten, da die Perforationen unter den Zähnen das Entfernen von Spänen und das Reinigen der Raspel selbst erleichtern. Sie sind extrem leicht und für den Transport geeignet. Die Bauhandraspel ist in drei Ausführungen erhältlich:
Typ A – die klassische Version einer manuellen Raspel mit ebener Arbeitsfläche
Typ B - Handraspel mit flacher Oberfläche und Griff in der Mitte der Raspel
Typ C – klassische Ausführung mit abgerundeter Arbeitsfläche. Geeignet zum Bohren von Löchern.


Bandraspeln haben das gleiche Klingendesign wie Standard-Roto-Raspeln, sind jedoch für den Einsatz mit Bandschleifern angepasst.
Tračna rašpa se proizvodi u tri dimenzije: 533×75 mm, 457×75 i 610×100 mm, sve s oštricom od 2 mm.
Die Bandraspel besteht aus Stahlblech und wird einer thermochemischen Behandlung unterzogen. Das Hauptmerkmal der Gürtelraspel ist, dass die Partikel durch Sprossen auf der Arbeitsfläche der Feile getrennt werden, die auch die Schneidkanten sind, und unter jedem Spross befindet sich eine Öffnung zum Entfernen der getrennten Partikel, wodurch die Arbeitsfläche des Werkzeugs daran gehindert wird Verstopfen und Ermöglichen eines kontinuierlichen Schneidens der Schneidkante.

